heißen Sie auf dem Hülfensberg Herzlich Willkommen! Es freut uns an diesem bedeutenden Wallfahrtsort für Sie da sein zu dürfen.
"Wenn es dir gut tut, dann komm!" Frauen und Männer sind eingeladen, eine Mitlebewoche bei uns zu verbringen.
Wallfahrten auf den Hülfensberg sind seit dem Spätmittelalter bekannt und erlebten mit der Ankunft der Franziskaner auf dem Hülfensberg 1860 einen Aufschwung.
Ein Gebot der Stunde während der Corona Krise: Hände waschen. Da persönliche Kontakte stark eingeschränkt sind, bieten wir Franziskaner Impulse an, die uns mit der lebendigen Quelle verbinden wollen.
Aufgrund der Corona-Krise entfallen unsere Kollekten, doch laufende Kosten für Kirche und Wallfahrt bleiben. Wenn sie uns unterstützen möchten, können sie dies mit einer Spende auf folgendes Konto tun:
Kontoinhaber: | Deutsche Franziskanerprovinz - Hülfensberg | |
Bankverbindung: | Kreissparkasse Eichsfeld | |
IBAN: | DE25 8205 7070 0220 0004 09 | |
BIC: | HELADEF1EIC | |
Verwendungszweck: | Coronahilfe Hülfensberg |
Bei Angabe der Adresse stellen wir eine Spendenquittung aus.
Hülfensberg, 05.02.2021
Das Franziskanerkloster mit der Wallfahrtsstätte Hülfensberg stellt möglichst zum 01.06.2021,
zwei teilbeschäftige qualifizierte
mit einem Stellenumfang von jeweils 50% (derzeit 20 h/W) ein. Das Franziskanerkloster auf dem Hülfensberg ist ein Kloster zum Mitleben im Südwesten des Eichsfeldes.
Ihre Aufgaben: Eine Stelle: Schwerpunkt Küche und Wäsche + Eine Stelle: Schwerpunkt Gästebetreuung, Reinigung, Pforte- und Bürodienste
(Vor- und Nacharbeiten wie z. B. Spüldienste, Reinigungsarbeiten, Entsorgungsaufgaben)
Unsere Anforderungen:
Aus- und/oder Weiterbildung als Hauswirtschafter/-in oder Koch/Köchin
Wir bieten
Interessenten für die o. g. Stellen können sich umgehend, spätestens bis zum
per E-Mail: info@huelfensberg.de
oder Tel.: 03 60 82 / 45 50-0
bewerben. Ansprechpartner ist Bruder Othmar OFM.
Werktagsgottesdienste in der Kirche:
Mittwochs 15.00h
Freitags 18.00h zuvor ab 17.00h Eucharistische Anbetung
Sonntags 10.00h
Bei einem Inzidenzwert unter 200 dürfen nach dem Schutzkonzept 50 Personen in der Kirche sein. Sollten mehr kommen, werden die Außenlautsprecher angeschaltet und die Kommunion wird auch nach draußen gebracht.
Bei einem Inzidenzwert über 200 dürfen 25 Personen in die Kirche. Auch hier gilt: Wenn mehr Personen kommen, werden die Außenlautsprecher angeschaltet und die Kommunion auch draußen verteilt.
Generell gelten Mund- und Nasenschutzpflicht sowie die Abstandsregeln.
Unsere Broschüre soll Ihnen und allen Wallfahrern und Pilgern, die sich auf den Weg zum Hülfensberg machen, eine Anregung fürs Gebet sein. Hier finden Sie
Impulse zum Wallfahrtsmotto 2020: „Ich mache alles neu“ (Off, 21,5).