Dieses Projekt möchte 8 Witwen mit ihren Kindern eine neue Perspektive ermöglichen, indem sie ein Kleingewerbe gründen und unabhängig ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Alle weiteren Spenden gehen nach Aleppo und werden für folgende Projekte der Franziskaner verwendet:
Mit Ihrer Hilfe möchten wir 8 Witwen mit ihren Kindern unterstützen, die durch den Tod ihrer Ehemänner ohne Einkommen sind.
Diese Frauen haben keine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, da sie oft keine Ausbildung haben und auch nicht in der Lage sind, eine eigene Verdienstmöglichkeit zu schaffen. Sie leben von Hilfsgütern und haben keine langfristige Perspektive.
Dieses Projekt möchte den Witwen eine Chance geben, ihr Leben wieder auf eigene Füße zu stellen.
Begleitet wird das Projekt vom Franziskaner Fadi Azzar und der Pfarrei „Herz Jesu“ in Latakia. Die Hilfe wird unabhängig von Konfession oder ethnischer Zugehörigkeit gegeben.
Den Frauen soll die Möglichkeit gegeben werden, ein Kleingewerbe zu gründen. Dies verringert ihre Abhängigkeit von Hilfsgütern und schenkt gleichzeitig Anerkennung und Würde, weil sie aus eigener Kraft Ihren Lebensunterhalt bestreiten könnten.
Unterstützung einer Witwenfamilie: 552.-€
8 Familien: 4416.-€
Seit 2011 hat der Bürgerkrieg in Syrien unsägliches Leid über die Bevölkerung gebracht.
Die Franziskaner haben das Land seit dem Beginn der Unruhen nie verlassen und sind weiterhin unerschütterlich an vielen Orten präsent: in Latakia, Damaskus, Aleppo und in einigen Dörfern des Orontestales. Sie kommen den Menschen vor Ort zu Hilfe, insbesondere den Kindern und Frauen, ohne Ansehen der Herkunft, Religionszugehörigkeit oder Nationalität.
Viele Unternehmen haben geschlossen. Millionen von Touristen, die früher Geld ins Land brachten, kommen nicht mehr. Das internationale Handelsembargo verhindert jegliche Möglichkeit des Exports. Arbeitsmöglichkeiten gibt es kaum noch. Die Covid-19-Pandemie und die weltweite Wirtschaftskrise haben die Lage in Syrien zusätzlich verschärft.
Dieses Projekt möchte den Menschen direkt vor Ort helfen und ist auf Langfristigkeit angelegt. Pater Fadi zitiert dazu ein italienisches Sprichwort: „Anstatt den Armen einen Fisch zu geben, helft ihnen, ihren Fisch selbst zu fangen.“
Alle eingehenden Spenden werden an das Kommissariat des Heiligen Landes – ein Konto der Franziskaner überwiesen, die es nach Latakia weiterleiten. Über das Spendenziel hinausgehende Gelder werden in weiteren Hilfsprojekten der Franziskaner, wie z.B. das Kinder-Rehabilitationszentrum in Aleppo, verwendet.
Empfänger: Franziskaner Hülfensberg
IBAN: DE25 8205 7070 0220 0004 09
Bank: Kreissparkasse Eichsfeld
Verwendungszweck: Bring Licht nach Aleppo 2020
(Bitte Verwendungszweck angeben, damit wir Ihre Spende zuweisen können)
Unterstützt wird dieses Projekt von:
Vivere-leben aus franziskanischer Inspiration
Familienzentrum "Kloster Kerbscher Berg" in Dingelstädt